Zwei Helden sind zu betrachten: Achilles, ein griechischer, heidnisch-antiker, der, wie Homer in der Ilias erzählt, vor Troja fällt, und der viel spätere christliche Sir Gawain aus dem Sagenkreis um den König Artus. Ein Dichter, dessen Namen wir nicht kennen, hat sein Abenteuer mit dem Grünen Ritter im 14. Jahrhundert in ein kleines Epos gefasst: „Sir Gawain and the Green Knight“. Eine erste Visitenkarte der großen Krieger und Ritter ist der Schild, mit dem sie in den Kampf ziehen, und die Dichter zeigen in der Beschreibung der Rüstung ihre ganze Kunst. Der Schild des Achilles wird von Hephaistos selbst angefertigt, dem Gott der Schmiedekunst.
Sir Gawain: Geschildet durch die Gottesmutter
Einer von König Artus' Besten und auch für unsere Zeiten ein Vorbild: Sir Gawain strebte nach dem Himmelreich, nicht nach irdischen Genüssen und Gelüsten.
