Tagesposting

Sam steigt ins Auto

Keiner weiß, wohin es ihn trägt, wenn er die Wahrheit beharrlich sucht: Ein junger Mann von Youcat India beginnt seine Reise durch sechs indische Bundesstaaten. Er verlässt sich bei seiner Reise allein auf die göttliche Vorsehung.
Suche nach der Wahrheit
Foto: Moodboard (www.imago-images.de) | Sam hat auf seiner Reise nirgendwo etwas gebucht, weder Unterkunft noch Verpflegung. Er wird sich mit Bischöfen, Priestern, Jugendleitern und jungen Menschen treffen, um sein Zeugnis weiterzugeben.

Als meine Frau und ich prüften, ob wir zusammenpassen, eröffnete mir meine Frau: „Übrigens, wir sind Läufer. Du wirst Dich daran gewöhnen müssen.“ – „Was heißt das: Wir sind Läufer?“, wollte ich wissen. „Ja, wir sind Menschen, die jeden Tag raus müssen an die frische Luft. Wir gehen und reden.“ Notgedrungen ließ ich mich auf den Deal ein, um nun festzustellen, dass wir das nach fast vierzig Jahren noch immer machen. Jeden Tag, ob es regnet oder schneit, die Sonne brennt oder der Wind pfeift. Und ich resümiere: Es war nicht die schlechteste Idee.

Wir konnten reden, als wir uns gestritten hatten und wieder zueinander finden mussten. Wir konnten sprechen, wenn uns die Kinder Rätsel aufgaben. Wir konnten uns austauschen, als eine Idee für einen Text in mir Gestalt gewinnen musste. Wir konnten die Begeisterung an einem Schriftwort teilen. Irgendwann kam der Rosenkranz hinzu, den wir bis heute am liebsten gehend in unseren Tag integrieren.

Nur wer selbst brennt, kann Feuer entfachen

Dabei hatte die attische Philosophie unser Geheimrezept schon im 4. Jahrhundert vor Christus entdeckt. Es gab da die Philosophenschule der Peripatetiker, die ihren Unterricht am liebsten in der Wandelhalle (Peripatos) erteilten. Da geht eben etwas voran. Ja, und auch die Bibel würdigt die peripatetische Erkenntnisweise, im Lukasevangelium nämlich, in dem zwei Enttäuschte auf Wanderschaft sind, bevor sich ein Dritter dazugesellt. Das Emmaus-Evangelium entwickelt - sozusagen im Gehen – die große Synthese von allem, was die Kirche ausmacht: Die Erleuchtung durch das kontemplierte Wort, das Erkennen im Brotbrechen. Das brennende Herz der Jünger (Augustinus: „Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“). Dass man sich überhaupt auf den Weg macht. Dass man seine tiefsten Gedanken – auch seine Ent-Täuschung mitteilt. Und dass man offen ist für überraschende Begegnungen.

„Wer die Wahrheit nicht mit seinem ganzen Herzen und mit seiner ganzen Kraft sucht“, schreibt John Henry Newman, „der kann nicht sagen, was von Wichtigkeit ist und was nicht; der Versuch, in Fragen des Glaubens und der Sitte leichtfertig zu entscheiden, ist eine  bedenkliche Anmaßung; keiner weiß, wohin es ihn trägt, wenn er die Wahrheit beharrlich sucht ... ob es ihn nicht zu einer Gewissheit führt, die er jetzt noch für gering, überspannt oder unvernünftig hält.“

Lesen Sie auch:

Dieser Tage erreichte mich die Geschichte von Sam, der am Ostermontag in Bangalore in sein Auto stieg, nachdem er in der Karwoche Exerzitien gemacht hatte. Startpunkt: Bangalore. Zielpunkt: irgendwo am Himalaya. Die Freunde aus Indien schreiben mir: „Heute beginnt Sam, ein junger Mann von Youcat India, seine 20-tägige Reise durch sechs indische Bundesstaaten und legt dabei fast 3 000 Kilometer zurück. Er verlässt sich bei seiner Reise allein auf die göttliche Vorsehung.

Sam hat auf seiner Reise nirgendwo etwas gebucht, weder Unterkunft noch Verpflegung. Er wird sich mit Bischöfen, Priestern, Jugendleitern und jungen Menschen treffen, um sein Zeugnis weiterzugeben und mit ihnen über seine Glaubenserfahrungen zu sprechen. Bitte beten Sie für ihn.“

 

Der Autor ist Initiator der Jugendkatechismus-Initiative „Youcat“.

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Themen & Autoren
Bernhard Meuser Exerzitien Jesus Christus John Henry Newman Youcat Foundation

Weitere Artikel

In Indien nimmt die Gewalt gegen Christen zu. Doch der dahinterstehende Hindu-Nationalismus ist älter.
21.05.2023, 13 Uhr
Michaela Koller
Von einer Liebe, die sich liebenswert macht, indem sie unsere Krankheiten, unsere Wunden, unsere Ausgrenzung auf sich zieht.
09.04.2023, 11 Uhr
Bernhard Meuser

Kirche

Wegen Überfüllung geschlossen: 16000 Pilger aus 28 Ländern wandern am kommenden Wochenende zu Fuß von Paris nach Chartres.
28.05.2023, 13 Uhr
Franziska Harter
In der 56. Folge des Katechismuspodcasts mit der Theologin Margarete Strauss geht es um die Frage, wie der Mensch mit der Vorsehung zusammenarbeitet.
27.05.2023, 14 Uhr
Meldung
„Das war die Vorsehung!“ Aber was genau ist das eigentlich? Dieser Frage widmet sich Theologin Margarete Strauss in der 55. Folge des Katechismuspodcasts.
26.05.2023, 14 Uhr
Meldung
In der 54. Folge des Katechismuspodcasts geht es mit Theologin Margarete Strauss um die Schöpfungstätigkeit Gottes.
25.05.2023, 18 Uhr
Meldung
Historisch, theologisch, spirituell: Welche Aspekte laut "Premio Ratzinger"-Preisträger Ludger Schwienhorst-Schönberger eine zeitgemäße Bibelwissenschaft auszeichnen. 
27.05.2023, 17 Uhr
Ludger Schwienhorst-Schönberger