Die Kamera zeigt den auf eine Pritsche gefesselten Ettore. Der Junge sieht seinem Tod in der schmutzigen Zelle eines italienischen Gefängnisses ins Auge. Kurz vor seinem letzten Atemzug ruft er: „Mamma, warum tun die mir das an?“ In der dramatischen Schluss-Sequenz nimmt Ettore die Haltung des Gekreuzigten ein. Der Regisseur setzt damit ein filmisches Zitat, angelehnt an Mantegnas „Cristo Morto“, einem Gemälde aus dem 15. Jahrhundert.
Pasolini war ein katholischer Provokateur
Das italienische Multi-Talent Pier Paolo Pasolini würde am 5. März seinen 100. Geburtstag feiern. Er bezeichnete sich selbst als Atheist, setzte seine Hoffnung aber auf die Kirche .
