MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Hayers Horizonte

Mehr Visionen, weniger Schweigen

Kulturpolitisch ist nach einem Jahr Ampel wenig passiert. Eine ernüchternde Bilanz der Arbeit von Kulturstaatsministerin Claudia Roth.
Claudia Roth: Was hat sie für die Kunst getan?
Foto: IMAGO/Christian Spicker (www.imago-images.de) | Manches hat die Grünenpolitikerin, die in die großen Fußstapfen der das Amt prägenden Monika Grütters treten musste, regelrecht überrannt. So etwa die Debatten um Antisemitismusvorwürfe gegen das Leitungskollektiv der Dokumenta.

Was wollte Claudia Roth nicht alles als neue Staatsministerin für Kultur anstellen? Zuvorderst sollten diese gigantischen Treibhausgasschleudern Theater, Museen sowie die Filmindustrie klimapolitisch auf Kurs gebracht werden. War sonst nochwas? Naja, manches hat die Grünenpolitikerin, die in die großen Fußstapfen der das Amt prägenden Monika Grütters treten musste, regelrecht überrannt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht