MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ausstellung in Davos

Mehr als „Brücke“ und „Neuer Stil“

Eine umfangreiche Ausstellung zeigt die unbekannte Seite des Künstlers Ernst Ludwig Kirchner.
Ernst Ludwig Kirchner, Entwurf eines Herrenzimmers (1904/05), Tuschfeder über Bleistift, Aquarell, 24,2 × 21,5 cm.
Foto: Stephan Bösch/Kirchner Museum Davos | Ein für Kirchners späteren Expressionismus untypisches Bild: "Entwurf eines Herrenzimmers" (1904/05).

Er gehört zu den berühmtesten Söhnen Aschaffenburgs: Ernst Ludwig Kirchner. Der Maler wurde hier in der Nähe des Bahnhofes am 6. Mai 1880 geboren. Das Kirchner Museum in Davos widmet dem gebürtigen Unterfranken nun die große Retrospektive „Zum Schein Architektur – Der unbekannte Kirchner“. Hier rückt die unentdeckte Seite des studierten Architekten in den Fokus und stellt anhand seiner Entwürfe und Skizzen aus der Studienzeit Kirchners architektonischen Blick heraus. Ausgewählte Gemälde werden gezeigt, in denen sichtbar wird, wie sehr ihn zeitlebens das Architektenwissen in seinen Kompositionen begleitete.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht