MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Literatur

Marianische Entdecker-Tour

Ludwig Gschwind stellt Zeugnisse der Marienverehrung aus Literatur, Kunst und Philosophie vor. Von Klaus-Peter Vosen
"Die Verkündigung", Godfried Schalcken (1643–1706)
Foto: IN | Godfried Schalcken (1643–1706) ist der Maler des Bildes „Die Verkündigung“

Gibt es das noch, dass eine Lektüre in uns echte, innere Bewegung auslöst? Mit fortschreitendem Lebensalter stellt sich ein solches Ereignis sicher seltener ein als in den Jahren der Kindheit und der Jugend. Damals lebten, bangten und siegten wir mit unseren literarischen Helden – oder auch mit den Helden der Wirklichkeit, wie zum Beispiel den Heiligen: in atemloser Spannung, mit rotglühenden Wangen, in echter Begeisterung. Zuweilen ging es nicht ohne die eine oder andere Träne ab. Doch in gereifterem Alter hat man die Dinge zu durchschauen und Unechtes zu entlarven gelernt. Man misstraut der eigenen Emotion, ist insgesamt „abgebrühter“ geworden.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht