In protestantischen Bundesländern ist der 31. Oktober ein Feiertag. Denn der Thesenanschlag Martin Luthers am 31. Oktober 1517 gilt als Geburtsstunde der Reformation. Luther veröffentlichte an diesem Tag seine Kritik an der Ablasspraxis der Kirche und löste damit eine geradezu revolutionäre Entwicklung aus, die mit der Spaltung der westlichen Christenheit endete. Aber fand der Thesenanschlag überhaupt statt? Die Wissenschaft sei uneins, so der Tenor. Die Erzählung vom Thesenanschlag beruhe auf späterer Überlieferung, vielleicht sei sie also nachträglich erfunden worden, um Luthers Reformation einen fiktiven mythischen Ursprung zu geben. Tatsächlich diskutiert die Geschichtswissenschaft seit Anfang der 1960er Jahre über diese Frage. Der ...
Luthers Thesenanschlag – eine Fiktion?
Lange wurde über die Historizität von Martin Luthers berühmtem Thesenanschlag gestritten, inzwischen ist sich die Wissenschaft einig.
