MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt HAYERS HORIZONTE

Literarische Geständnisse

„Rammstein“-Sänger Till Lindemann soll Frauen für sexuelle Übergriffe gecastet haben – ein Vorwurf, der sich von anderen Fällen durchaus unterscheidet.
„Rammstein“-Sänger Till Lindemann
Foto: IMAGO/Carlos Santiago/ Eyepix Group (www.imago-images.de) | „Schlaf gerne mit dir wenn du träumst/Weil du alles hier versäumst/Und genau so soll das sein“; „Nie wieder meine Wollust stillen/Willst wieder es mit Widerwillen“: Diese Verse Till Lindemanns sprechen für sich.

Schon in Franz Kafkas berühmtem Romanfragment scheint angelegt, was nun Tatsache geworden ist. Ein Vorurteil geht – gewissermaßen auf Nebenwegen des Rechtsstaates – zum Urteil über. Seit #Metoo kommen beinah täglich Beschuldigungen gegen prominente Männer wegen sexueller Übergriffe auf, deren Lebenswerk dadurch, unabhängig von einer intensiven Beweisprüfung, oft zerstört wird: Kevin Spacey, Plácido Domingo, Gerard Depardieu – um nur einige zu nennen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht