MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt US-Rechtsprogressivismus

Linke oder rechte Bedrohung? Eine Analyse postchristlicher Ideologien

Was viele links-woke Zeitgenossen nicht begreifen: Sie fungieren als nützliche Idioten für eine Ideologie, vor der sich auch konservativ gesinnte Katholiken fürchten sollten.
Essay Rechtsprogressivismus Vetterle
Foto: K.C. Alfred (San Diego U-T/ZUMA Press Wire) | Egal, ob Saluto romano, Hitlergruß oder Gesten, die von Herzen kommen: Bei Elon Musk und anderen rechtsprogressiven Denkern geht es um den Inhalt, nicht die Verpackung – und der ist alles andere als konservativ.

In Zeiten eines so genannten „Selbstbestimmungsgesetzes“ sowie eines Angriffes auf den vermeintlichen Abtreibungskompromiss, der selbst bereits jedes Jahr mehr als 100.000 Kindern das Leben kostet, scheint es aus christlicher Perspektive naheliegend, die größte politische Bedrohung links zu sehen.  Und zumindest mit den genannten Punkten dürfte es die Linke ja auch in der Tat nicht auf sich bewenden lassen. Bereits jetzt gibt es Anzeichen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die auf eine Kampagne zur Normalisierung von Pädophilie hinweisen. Mit entsprechenden Kampagnen zu Inzest und Bestialität in den kommenden Jahren wird man wohl rechnen müssen. War die Warnung vor einer „slippery slope“ noch in den ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht