In den Wochen vor seinem Tod warnte Papst Franziskus die Welt vor den Gefahren, die von künstlicher Intelligenz ausgehen können. Im Vatikan-Dokument „Antiqua et Nova” sprach der Pontifex gar von dem Potenzial des „Schattens des Bösen“ dieser Technologie. Zwar biete sie „große Chancen", aber „auch erhebliche Risiken“. Papst Franziskus forderte, dass die neue Technologie die menschliche Intelligenz ergänzen solle, „anstatt ihren Reichtum zu ersetzen“. Risiken für Menschenwürde, Gerechtigkeit und Arbeit Papst Leo XIV. hat das Anliegen seines Vorgängers aufgenommen und schon in der ersten Woche nach seinem Amtsantritt seine Bedenken hinsichtlich der rasant fortschreitenden ...
Leo, der KI-Papst
Papst Leo XIV. macht seit seinem Amtsantritt klar, dass die Auseinandersetzung mit künstlicher Intelligenz zu den Schwerpunkten seines Pontifikats gehört. Eine Analyse.
