MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geschichte der Bibel

Lange vor Luther: Bibelübersetzung ins Deutsche

Lange vor Martin Luther übersetzte ein anonymer Österreicher die Bibel ins Deutsche. Eine Spurensuche.
Illustration der anonymen Erstübersetzung der Bibel ins Deutsche
Foto: Bayerische Akademie der Wissenschaften | Schön illustriert: Christus befreit Adam und Eva aus der Vorhölle. Der als Halbfigur dargestellte Prophet Hosea weist auf den Beginn der Textstelle.

Gottes Wort deutsch“ verbindet sich hierzulande und über unseren Sprachraum hinaus noch immer mit Martin Luther und seiner Übertragung der Bücher der Heiligen Schrift in die Sprache des Volkes, dem er zu diesem Zweck eifrig aufs Maul geschaut hatte. Aber der Reformator war keineswegs der erste, der den Versuch wagte, eine Übersetzung der Bibel vorzulegen. Im Rahmen des Langzeitprojekts „Der Österreichische Bibelübersetzer“ wird der Fokus auf eine bedeutende vorreformatorische Bibelübersetzung des 14. Jahrhunderts gelenkt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht