MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Musik

Kurt Cobain und die Suche nach  der Selbstliebe

Rudolf Gehrig über die größte Rockikone der vergangenen Jahrzehnte, die vor 30 Jahren Selbstmord beging.
Cobain Nirvana
Foto: IMAGO/Joe Giron (www.imago-images.de) | Ist er ein tragischer Held oder ein unverantwortlicher Selbstmörder? Kurt Cobain wird gerade von jüngeren Menschen verehrt und betrauert.

Viele Wegbegleiter sagen, dass Kurt Cobain innerlich schon lange tot war, als er am 5. April 1994 auf die denkbar grausamste Art und Weise Selbstmord mit einer Schrotflinte beging. Als der Gitarrist, Sänger und Frontmann der Band Nirvana schließlich den Abzug betätigte, ging damit nicht nur der irdische Leidensweg einer geplagten Seele zu Ende, sondern auch die steile Karriere einer Band. Ausgerechnet dort, wo sie für viele andere Bands normalerweise beginnt: In einer Garage.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht