MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Klein.Kram

Kein gutes (Online-)Klima für die Kirche

Wenn Kirchenvertreter mit Zeitgeist-Themen „bei den Menschen“ punkten wollen, lassen Spott und Häme im Netz nicht lange auf sich warten.
Klein.Kram
Foto: Jens Kalaene (dpa-Zentralbild) | Nicht nur bei anbiedernden Zeitgeist-Themen, sondern auch bei durchaus sinnvollen Projekten müssen die Kirchen online mit Gegenwind rechnen.

Zwei Jahre ist es her, dass die Kreissynode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Wesermarsch im Norden Niedersachsens einen „Klimarat“ aus Synodalen und externen Klimaschutzberatern ins Leben gerufen hat. Was man zunächst für eine populistische Maßnahme zur Image-Aufbesserung halten konnte, beginnt nun konkrete Früchte zu tragen – mit der Gründung der „Kirchlichen Energiegemeinschaft Wesermarsch eG“, die, wie es in einer Pressemitteilung heißt, „in die Produktion erneuerbarer Energien einsteigen“ und dabei „wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte in Einklang“ bringen will.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht