MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Das Narrenkleid wieder ablegen

Karneval, Fastnacht oder Fasching?

Gerade für Nichteingeweihte hält die fünfte Jahreszeit viel Verwirrung parat. Ein kleiner Wegweiser.
Der Narr des Karneval
| Ursprünglich geht es in der Fastnacht um die spielerische Darstellung „des Unchristlichen“. Es geht nicht (nur) um eine Ventilfunktion oder das Ausbrechen aus dem Alltag.

Rottweiler Narrensprung oder Mittenwalder „Schellenrühren” sind Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fasnet beziehungsweise des bayerischen Faschings. Diese Maskenzüge folgen einer strengen Regie, die nichts dem Zufall überlässt. Das Schellenrühren findet am „Unsinnigen Donnerstag” statt. Unverheiratete junge Männer in  Werdenfelser Sommertracht und mit geschnitzter Maske vor dem Gesicht tragen an breiten Ledergurten um den Bauch geschnallt riesige Kuhglocken.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht