Wie in jeder religiösen Welt gibt es auch in der nordischen Mythologie eine eigene Topografie der Jenseitsorte. Allerdings unterscheidet sie nicht wie die des katholischen Christentums zwischen Himmel, Fegefeuer und Hölle, in die die Verstorbenen je nachdem, welche Bilanz sie in ihrem irdischen Leben vorzuweisen haben, geschickt werden. Die Schwerpunkte sind vielmehr so gesetzt, dass der Aufenthaltsort der Toten an die Art und Weise gekoppelt ist, in der der Lebensfaden, den die Nornen weben, abgeschnitten wurde.
Jenseits von Walhalla
In der nordischen Mythologie entscheidet die Art des Todes über das Leben im Jenseits. Dabei gibt es gleich mehrere Totenreiche.
