MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Kritik am Kurs Israels

Israels Verheißung und das Versagen seiner Regierung

Der israelische Zeithistoriker Moshe Zimmermann setzt die Regierung von Benjamin Netanjahu auf die Anklagebank der Geschichte. Sie habe die falschen Prioritäten gesetzt und die Katastrophe des 7. Oktober 2023 ermöglicht.
Israels Langzeit-Regierungschef Benjamin Netanjahu am Montag zusammen mit seiner Frau Sarah auf dem Flug nach Washington
Foto: IMAGO/Amos Ben Gershom/Israel Gpo | Er setzt auf den "totalen Sieg" und könnte sein Land damit in den Abgrund führen: Israels Premierminister Benjamin Netanjahu.

Scharfe Vorwürfe und Kritik aus antisemitischer Motivation kann eine israelische Regierung leicht beiseite wischen, ja sogar zur Bestätigung ihres Kurses nutzen. Was aber, wenn Vorwürfe und Kritik aus einer zionistischen Richtung kommen, also auf Basis der Vision, dass Israel „der Zufluchtsort für die in der Diaspora verfolgten und diskriminierten Juden zu sein“ hat? Was, wenn ein in Jerusalem geborener, lebender und lehrender jüdischer Historiker der aktuellen israelischen Regierung von Benjamin (genannt „Bibi“) Netanjahu vorwirft, „mit rechtsextremen Ministern und einem fundamentalistisch-rassistischen Programm“ zu agieren und gerade darum eine Mitschuld an der Katastrophe des 7. Oktober zu tragen?

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht