MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Freischütz-Inszenierung

In Bregenz ist der Teufel los

Was gleicht wohl auf Erden dem queeren Vergnügen? Jo, ho! Tralalala! Die Festspiele am Bodensee haben sich einen neuen „Freischütz“ ausgedacht und dem Satan die Hauptrolle gegeben.
Bregenzer Festspiele 2024, Der Freischütz auf der Seebühne
Foto: IMAGO/bodenseebilder.de (www.imago-images.de) | Bei den Bregenzer Festspielen hat man sich dazu entschieden, den "Freischütz" in der Doppelsaison 2024/25 nach allen Regeln des Regietheaters zu entstellen.

Am Anfang steht der Tod. Ein Leichenzug zieht den Hügel hinauf. Voran geht ein androgynes Wesen im Priestergewand, das krächzend Versatzstücke eines Requiems von sich gibt. Das ist eine Überraschung. So kennen wir den Beginn des „Freischütz“ von Carl Maria von Weber gar nicht. Noch erstaunlicher: Auch die berühmte Ouvertüre erklingt nicht, sondern eine fremde, disharmonische Musik von einem Cembalo. Jetzt reißt sich der vermeintliche Priester die Soutane vom Leib und zeigt, wer er wirklich ist: Ein Satan in knallrotem Kostüm hat sich als Priester getarnt und lässt ab jetzt die Puppen tanzen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht