MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Orthodoxie

Heute ist Gründonnerstag

Zahlreiche orthodoxe Christen begehen erst an diesem Wochenende das Osterfest – und nähern sich diesem auf eigene Weise.
Anastasis: Auferstehung Christi
Foto: imago stock&people via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Die Anastasis-Ikone reflektiert den Karsamstag: Christus befreit die Menschheit aus der Hölle.

Dass die Kirchenkalender einiger orthodoxer Kirchen den unsrigen um rund 13 Tage „nachhinken“, dürfte auch hierzulande vielen Christen bekannt sein – denn die Russen und auch die Serben haben für ihre liturgischen Zeiten die damalige bolschewistische Kalenderreform von der julianischen zur gregorianischen Zeitenrechnung nicht mittragen wollen. Doch ein Termin ist bei allen Orthodoxen immer derselbe, egal nach welchem Kalender sie ihren liturgischen Jahreskreis feiern: Das ist der Ostertermin.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht