Der Jesuitentheologe Henri de Lubac (1896-1991), dessen Leben und Werk vor 25 Jahren vom heutigen Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer in seiner sehr kundigen Biografie „Henri de Lubac begegnen“ aufgezeigt wurde, steht mit seinen Schriften im Zentrum aller theologischen Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts. Lehrmeister der Päpste Johannes Paul II., Benedikt XVI. und Franziskus Geprägt wurde er vom christlichen Philosophen und Laientheologen Maurice Blondel (1861-1949) und dessen Satz: „Absolut unerreichbar und absolut notwendig für den Menschen: das genau ist der Begriff der Übernatur.“ De Lubacs Werk „Catholicisme“ (1938, deutsch „Glauben aus der Liebe“) hat Joseph ...
Henri de Lubac: Warum Gott und Mensch untrennbar sind
Henri de Lubac wusste: Wer Gott leugnet, verleugnet eines Tages auch den Menschen.
