MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt 220. Geburtstag

Hans Christian Andersen: Ein Märchenerzähler für die ganze Menschheit

Hans Christian Andersen war genau wie die Figuren seiner Märchen – sonderbar und liebenswürdig.
Die kleine Meerjungfrau
Foto: IMAGO/Jürgen Held (www.imago-images.de) | Unvergessen wie ihr Schöpfer Hans Christian Andersen: Die kleine Meerjungfrau.

Weltruhm war dem wunderlichen Sohn eines armen dänischen Schusters wahrlich nicht in die Wiege gelegt. Aber eine Wahrsagerin hatte der Mutter prophezeit: „Ihm zu Ehren wird einst die Stadt Odense illuminiert werden.“ 1867 wurde Andersen Ehrenbürger von Fünens Hauptstadt. Sie trägt den Namen des nordischen Gottes Odin. In A.C. Perch’s Teegeschäft gegenüber der Domkirche Sankt Knud gibt es zu Ehren des Dichters den „Fairytale Blend“. Im einst katholischen Gotteshaus erinnert eine Gedenktafel an Andersens Konfirmation.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht