MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Erforschung des Weltalls

Günther Hasinger: "Gott ist die Kraft aus dem Nichts"

Der Astrophysiker Günther Hasinger ist Wissenschaftsdirektor der Europäischen Weltraumagentur ESA - und damit aus europäischer Perspektive hauptverantwortlich für das "James-Webb"-Weltraumteleskop. Er wird zudem als Leiter des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) das Weltall nach neuen Energieformen erforschen. Ein Gespräch über die ewige Faszination des Alls.
Hubble-Teleskop
Foto: (465844658) | Die Astronomie ist die älteste Wissenschaft, die die gesamte Menschheit von Anfang an beeinflusst hat.

Herr Hasinger, das "James-Webb"-Teleskop hat eine abenteuerliche Reise hinter sich. Der Transport zum Raumfahrtzentrum in Französisch-Guayana wurde streng geheim gehalten, da eine Entführung durch Piraten drohte. Sind gute Wissenschaftler auch Abenteurer? (Lacht) Ein Überfall durch Piraten drohte zwar nicht, aber man wollte auf Nummer sicher gehen, denn das Teleskop ist das teuerste Gerät, das je ins All geflogen wurde. Es gab aber früher einen Fall, wo Piraten Lösegeld für ein Gerät erpresst hatten. Das Abenteuerliche der Wissenschaft ging bereits los mit Alexander von Humboldt. Diesen Typus des durch Reisen gebildeten Universalgelehrten gibt es zwar nicht mehr, heutzutage ist die Wissenschaft sehr spezialisiert. Im übertragenen Sinn ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht