MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interviewreihe "Weltchristen"

Glaube und Scholastik: Erich Prinz von Lobkowicz im Gespräch

Ein Gespräch mit Erich Prinz von Lobkowicz über das Aufwachsen im Glauben, die bleibende Bedeutung der Scholastik sowie seine Liebe zu Böhmen.
Interview Erich Prinz von Lobkowicz Krosigk
Foto: Privat | Unternehmer, promovierter Philosoph, Familienvater und nicht zuletzt gläubiger Katholik: Deutschlands ehemaliger "oberster" Malteser, Erich Prinz von Lobkowicz.

Keine Stunde östlich von München gelegen, fühlt man sich bei der Ankunft im oberbayerischen Maxlrain sogleich in einer anderen Welt, in einer anderen Zeit. Für das 9. Jahrhundert ist die Lehenshoheit der Freisinger Bischöfe über die Herren von Maxlrain urkundlich gesichert und diese mächtige oberbayerische Familie starb erst 1734 als Reichsgrafen aus. Nach einigen Zwischenbesitzern erwarb Leo Graf von Hohenthal und Bergen 1936 Maxlrain und seine Enkelin Christina lebt hier mit ihrem Gatten Dr. Erich Prinz von Lobkowicz.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht