MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Villers-Cotterêts

Gesprochene Heimat

„Die Sprache der Republik ist Französisch“: Ein Rundgang durch die Heimatstadt des Französischen.
Frankreichs "Sprachhauptstadt"
Foto: IMAGO/STEPHANIE JAYET (www.imago-images.de) | Bild aus besseren Zeiten: Emmanuel Macron eröffnet die Cité internationale de la langue française.

Auf der Suche nach einem „Geburtsort“ seiner Sprache wurde Frankreich fündig: Villers-Cotterêts heißt der Ort, 80 Kilometer nordöstlich von Paris in der Picardie. Denn am 25. August 1539 unterzeichnete König Franz I. im dortigen Schloss ein Edikt, das Französisch zur alleinigen Sprache zwischen Atlantik und Vogesen machte. Damit endete die Herrschaft des Lateinischen und der diversen regionalen Dialekte, die sich im einstigen Gallien entwickelt hatten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht