MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

Film „Trap“ enttäuscht auf ganzer Linie

M. Night Shyamalans neuester Film „Trap“ enttäuscht trotz spannender Prämisse auf ganzer Linie.
"Trap" von M. Night Shyamalan
Foto: IMAGO/Supplied by LMK (www.imago-images.de) | In "Trap" erlebt Josh Hartnett ("Oppenheimer", "The Virgin Suicides") auf einem Popkonzert ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel.

Was haben die eigenwilligen Filme des US-indischen Autorenfilmers M. Night Shyamalan, der als Kind eine katholische Privatschule besucht hat, seit nunmehr 25 Jahren alle gemeinsam? Seit seinem internationalen Durchbruch mit „The Sixth Sense“ (1999) sind seine Filme vor allem für eines bekannt: unvorhergesehene Wendungen. Selbst seine Tochter Ishana Shyamalan hat mit ihrem Regiedebüt „They see you“ jüngst auf dieselbe Formel gesetzt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht