MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Nichts Neues

Europa rüstet auf - für was?

Ein wehrhaftes Europa ist nicht nur vernünftig, sondern auch notwendig. Doch wird hier wirklich für die äußere Freiheit gerüstet - oder doch eher für die innere Kontrolle?
Duetsche Soldaten mit EU-Flagge
Foto: IMAGO/Michael Bihmayer (www.imago-images.de) | Europa rüstet massiv auf - es fragt sich nur: wofür?

Europa rüstet auf. Endlich. Jahrzehntelang hat man die eigene Sicherheit dem Weltpolizisten USA überlassen und sich eingeredet, das Ende der Geschichte sei ohnehin erreicht und bewaffnete Konflikte eine archaische Randerscheinung. Nun also, aufgeschreckt durch den Krieg in der Ukraine und das absehbare Ende der Pax Americana, soll das alte Europa zur wehrhaften Weltmacht werden. Hunderte Milliarden hier, Fünfjahrespläne dort, Rüstungskooperationen, Panzerfabriken, Luftabwehrsysteme. Ein neuer Kontinent scheint sich zu erheben, souverän, entschlossen, selbstbewusst.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht