Als König Charles III. im März vergangenen Jahres vor dem Deutschen Bundestag sprach, ließ er auch popkulturell überraschend tief blicken: Denn als der britische Monarch auf die gegenseitige kulturelle Beeinflussung Deutschlands und Großbritanniens zu sprechen kam, betonte er, dass diese nicht nur bis auf den heutigen Tag anhalte, sondern dass „jüngere Generationen … (in puncto gegenseitiger kultureller Beeinflussung, Anm. d. Red.) vielleicht nicht nur an Brahms oder Byron, sondern auch an die Beatles oder Kraftwerk“ denken würden – eine Aussage, die im Hohen Haus zu großem Applaus führte.
Kraftwerk: Einflussreicher als die Beatles
Vor 50 Jahren schrieben Kraftwerk mit „Autobahn“ Musikgeschichte - und traten kürzlich sogar im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn auf. Ist in ihrem Werk auch Platz für Gott?
