MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Thema der Woche "Der Kult ums Tier"

Wie Vierbeiner psychisch und psychosomatisch Erkrankten helfen

Wie Vierbeiner in Therapien von psychisch und psychosomatisch Erkrankten mit Erfolg eingesetzt werden.
Reittherapie
Foto: imago stock&people (imago stock&people) | Unter tiergestützte Therapie fällt auch die Reittherapie, die sich in Deutschland seit Ende der 1950er Jahre als neurophysiologische Behandlung auf speziell geschulten Pferden entwickelte.

Anton kann würfeln und zeigt überhaupt gerne, was er alles drauf hat. Dazu gehört apportieren und eine Decke in die Luft werfen, doch vor allem ist der braun-weiße Hund eine Verbindungsbrücke zu Menschen, an die man sonst nur schwer herankommt. "Mit ihm im Raum entwickelt sich sofort eine entspannte Atmosphäre: Die Menschen lachen ihn an, beginnen zu erzählen und setzen sich zu ihm zum Kuscheln", sagt Silvia Brings, eine gelernte Krankenschwester und seit 16 Jahren Therapiehundführerin.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht