Anton kann würfeln und zeigt überhaupt gerne, was er alles drauf hat. Dazu gehört apportieren und eine Decke in die Luft werfen, doch vor allem ist der braun-weiße Hund eine Verbindungsbrücke zu Menschen, an die man sonst nur schwer herankommt. "Mit ihm im Raum entwickelt sich sofort eine entspannte Atmosphäre: Die Menschen lachen ihn an, beginnen zu erzählen und setzen sich zu ihm zum Kuscheln", sagt Silvia Brings, eine gelernte Krankenschwester und seit 16 Jahren Therapiehundführerin.
Wie Vierbeiner psychisch und psychosomatisch Erkrankten helfen
Wie Vierbeiner in Therapien von psychisch und psychosomatisch Erkrankten mit Erfolg eingesetzt werden.
