MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Ökonomische Lösungen finden

E-Mobilität funktioniert einfach nicht

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind, doch es wächst eine Abneigung gegen das Automobil, die sehr unbeweglich machen könnte.
E-Mobilität in der Kritik
Foto: IMAGO/L. F. Postl (www.imago-images.de) | Alle Überlegungen zeigen vor allem eines: Hält man an der jetzigen politischen Strategie der Verkehrswende fest, bedeutet das vor allem eine Bewegungseinschränkung für den Normalbürger.

Man schrieb das Jahr 1993, wir waren stolze Besitzer eines Seat Marbella in quietschfroschgrün. Freunde nannten das Fahrzeug spöttisch einen Elefantenrollschuh. Doch mit dem Elefantenrollschuh sind wir in dem Jahr tiefenentspannt, mit regelmäßigem Fahrerwechsel und drei Tankstopps nach Rom gefahren. Seit knapp zwei Jahren existiert in unserem Mobilitätsuniversum ein Fahrzeug in vergleichbarer Größe, welches nun allerdings einen Elektroantrieb besitzt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht