MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Geburtstag des Erfolgsautors Bernhard Schlink

Die Tücken der Erinnerung

Sein Roman „Der Vorleser“ war ein internationaler Bestseller und brachte ihm Weltruhm ein. Nun wird der Autor Bernhard Schlink 80 Jahre alt. Zeit für eine Würdigung.
Bernhard Schlink bei der Leipziger Buchmesse 2024
Foto: IMAGO/dts Nachrichtenagentur (www.imago-images.de) | Mit dem Roman "Der Vorleser" (1995) wurde Bernhard Schlink weltberühmt.

Die Liste der sogenannten „Dichterjuristen“ (gemeint sind literarisch tätige Juristen) ist erstaunlich lang, sie reicht – um nur einige wenige zu nennen – von Marcus Tullius Cicero über Johann Wolfgang von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Heinrich Heine, Kurt Tucholsky und Franz Kafka bis zu Ferdinand von Schirach und Bernhard Schlink. Das kurze Leben Franz Kafkas ist anlässlich seines 100. Todesjahres im letzten halben Jahr ausführlich gewürdigt und zerlegt worden; eine der originellsten Annäherungen an den Juristen Kafka verdanken wir seinem dichtend-juristischen Nachfahren Bernhard Schlink in der „Süddeutschen Zeitung“ vom Februar. Unter dem Titel „Die Freude und das Leiden am Recht“ widerlegt ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht