MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt HAYERS HORIZONTE

Die Tierquäler von Limburg

Meldungen von "vergoldeten Badewannen" waren gestern – jetzt sorgt die Kleinstadt mit neuen Negativschlagzeilen für Aufsehen.
Bekämpfung von Stadttauben
Foto: Patrick Pleul (dpa-Zentralbild) | Die effizienteste Praxis, die, weil sie zumeist von Ehrenämtlern betrieben wird, sogar zu den günstigsten zählen dürfte, besteht in der Einrichtung von Taubenschlägen außerhalb der Zentren.

Was kaum jemand weiß: Stadttauben sind eigentlich keine Wild-, sondern (ursprünglich ausgesetzte) Haustiere. Dies belegt ein wissenschaftliches Gutachten, das die Landestierschutzbeauftragte Berlins 2022 in Auftrag gegeben hat und dessen Ergebnisse unter anderem in der „National Geographic“ nachzulesen sind. Zwar macht das für viele, die sie jagen, verachten und als „Ratten der Lüfte“ verschmähen, keinen wirklichen Unterschied, aber für die juristische Bewertung durchaus.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht