MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt HAYERS HORIZONTE

Die Theater sollten mehr Überraschungen wagen!

Diesmal ist nicht allein das Virus schuld – die halbleeren Theatersäle sind auch Resultat eines ermüdenden Diskurstheaters.
Mailänder Scala
Foto: Bernd von Jutrczenka (dpa) | Große Gala. Doch treffen heutige Regisseure noch den Nerv der Zuschauer, wenn sie e gesellschaftspolitisch gehypte Themen durchdeklinieren?

Man stelle sich vor, Theater öffneten ihre Türen und kaum jemand ginge hin. Was nach einem absurden Gedankenspiel klingt, wurde in der vergangenen Spielzeit leider an vielen Bühnenstätten Realität. Auf die Frage nach den Ursachen für die spärlich besetzten Säle antworteten viele – natürlich: Corona. Aber was kam danach? Was folgte auf die zumindest im Frühjahr und Sommer in der Bevölkerung nachlassenden Sorgen? Leider kaum eine Veränderung der Lage. Und nun beginnt die neue Spielzeit und viele Intendanten und Intendantinnen hoffen auf die Schubumkehr. Nicht zuletzt auch, weil die Einnahmenseite zahlreicher Häuser keine rosigen Aussichten zulässt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht