MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Privatmuseum in der Uckermark

Die Suche nach Wahrheit in der Kunst

Ein Gespräch mit Heinrich-Ernst Scheidgen beim Besuch seines „H.E.S. Privatmuseums“ in Klein Luckow, Vorpommern.
Heinrich-Ernst Scheidgen
Foto: Jose Garcia | Das Geheimnis der Schöpfung im Blick: Heinrich-Ernst Scheidgen.

Eine schmale Landstraße führt von Groß Luckow nach Klein Luckow. Wir befinden uns im kleineren Teil der Uckermark, der in Vorpommern liegt. Die polnische Grenze ist nur noch wenige Kilometer entfernt – etwa 50 Kilometer Luftlinie sind es bis nach Stettin. Klein Luckow gehört zum Kreis Greifswald. Die Stadt liegt gut 80 Kilometer nordwestlich direkt an der Ostsee. Klein Luckow ist insbesondere als Geburtsort des Box-Weltmeisters Max Schmeling (1905-2005) bekannt, aber schon bald könnte die kleine Gemeinde aus einem anderen Grund Aufmerksamkeit erregen. Denn hier, in der Max-Schmeling-Straße 49, befindet sich das „H.E.S. Privatmuseum“, wobei H.E.S. für Heinrich-Ernst Scheidgen steht. Mein Besuch wurde von seiner Frau ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht