Professor Albrecht, was war der Auftrag des Forscherteams, das in den letzten Jahren an Notre-Dame gearbeitet hat? Der „Chantier scientifique“ war etwas Neues, denn in Frankreich liefen bisher Forschung und Restaurierung historischer Bauten unabhängig voneinander. Hier kamen nun ganz unterschiedliche Disziplinen zusammen – Chemiker, Physiker, Geologen, Restauratoren, Architekten, Musikwissenschaftler, Kunstgeschichtler – mit dem Ziel, den Chefarchitekten Philipp Villeneuve zu beraten und den Bau zu erforschen. Es stand ja recht schnell fest, dass die Kathedrale originalgetreu wiederaufgebaut werden sollte, also so, wie der große Denkmalpfleger Eugène Viollet-le-Duc die Kathedrale im 19. Jahrhundert restauriert ...
„Die mittelalterliche Bauweise ist der heutigen überlegen!“
Der Bamberger Kunsthistoriker und Notre-Dame-Experte Stephan Albrecht berichtet von seinen Erfahrungen im Forschungsteam, das in den letzten fünf Jahren Zugang zur Pariser Kathedrale hatte.
