MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katechese in der Oper

Die Marschallin und der liebe Gott

„Der Rosenkavalier“: Über die Kunst des Loslassens.
Der Rosenkavalier, Oper von Richard Strauss
Foto: IMAGO/United Archives / kpa (www.imago-images.de) | Vieles klingt pragmatisch und irgendwie katholisch – und zweifellos ist es das auch. Und doch muss man die Musik dazu hören, um wirklich zu begreifen.

Bekanntlich ist es nicht leicht, älter zu werden. Das ist heute nicht anders als zur Zeit Maria Theresias, in der Hugo von Hofmannsthal sein Libretto zu Richards Strauss' Oper „Der Rosenkavalier“ (1911) situiert hat. Während ihr Ehemann in den böhmischen Wäldern jagt, vergnügt sich die Feldmarschallin Fürstin Marie Thérèse von Werdenberg in ihrem Wiener Palais mit dem erst 16-Jährigen Octavian von Rofrano. Nach einer stürmischen Liebesnacht kommen ihr nun allerdings Bedenken – nicht wegen des Ehebruchs, über den man diskret hinwegsieht, sondern wegen des deutlichen Altersunterschieds.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht