MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Bausünden

„Die gemordete Stadt“: Hässlichkeit kennt keine Grenzen

Vor 60 Jahren erschien Wolf Jobst Siedlers Klassiker der Architekturkritik „Die gemordete Stadt“.
Gebäude mit Ferienwohnungen in Westerland
Foto: IMAGO/Chris Emil Janssen (www.imago-images.de) | Ferienwohnungen in Westerland: Ob hier wirklich der "ästhetische Perfektionismus der Progressiven" am Werk war? Über das Ergebnis gibt es wohl keine zwei Meinungen. Schön ist was anderes.

Ach, der Baum! Seit Urzeiten Sinnbild der Natur und der sich der Bändigung durch den Menschen entziehenden Lebendigkeit. Immer schon zog es uns Menschen zu den Bäumen wie zu Brüdern. Wurzelmassiv ragen sie empor als weithin sichtbare Verbindungen zwischen Himmel und Erde. Bereits der Baum der Erkenntnis in Eden verkörpert jenes unauslotbare Geheimnis, das alle Vitalität im Innersten ausmacht.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht