MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Bewahrheitete Überlieferungen

Die Fliege, der Scanner und die Reise des Heiligen

Ein kurzes Plädoyer für eine Hochzeit von Legenden und moderner Technik
Dommuseum Magdeburg öffnet im November
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert (dpa-Zentralbild) | Die Textilrestauratorin Friederike Leibe befreit am 09.01.2018 in Halle an der Saale (Sachsen-Anhalt) im Labor der Archäologischen Restaurierung des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt die Robe über den sterblichen Überresten des Erzbischofs Otto von Hessen von Erde und Schutt. Die Robe wird für das Dommuseum Magdeburg restauriert, das im November 2018 eröffnen soll.

Heiligenlegenden stehen nicht gerade hoch im Kurs. Sie gelten als erfundene Geschichten, die in einer weniger aufgeklärten und erleuchteten Zeit erdacht wurden,um den Ruhm von Menschen zu mehren, über die man nichts Genaues wusste oder die es nie gegeben hat. Wissenschaftlich belegbar sind sie nicht. So dachte man zumindest und legte deshalb viele der alten Erzählungen zu den Akten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht