MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kulturphänomen Satanismus

Des Teufels neue Kleider

Nicht nur beim ESC blitzte satanistische Symbolik auf: Was ist der Grund für die neue Attraktivität des Satanismus?
Bambie Thug  beim Eurovision Song Contest
Foto: IMAGO/Jessica Gow/TT (www.imago-images.de) | Die mit satanistischen Anleihen gespickte Performance der nonbinären irischen Künstlerin "Bambie Thug" reichte beim Eurovision Song Contest immerhin für Platz sechs.

Als vor wenigen Wochen das Eröffnungsgebet zu Beginn der Gemeinderatssitzung im Landkreis Washoe im US-Bundesstaat Nevada gesprochen wurde, trauten die Teilnehmer ihren Ohren nicht. „Im Namen seiner Hoheit, im Namen Luzifers, nutzen wir diesen herrlichen Tag und seinen bezaubernden Abend, um die Wunder der Natur zu feiern, deren Geheimnisse uns alle umfassen“, sagte der Vorbeter, Jason Miller, ein ganz in schwarz gekleideter Mann mit links und rechts rasiertem Schädel, einem Zopf im Nacken und Ohrringen mit Totenkopfsymbolen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht