MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Ungeschminkt

Der Marsch durch die Definitionen

Zuerst verliert man Begriffe, dann die Freiheit. Doch das beste Rezept gegen unliebsame Meinungen ist nicht weniger, sondern noch mehr freie Rede. 
Gold-Boxerin Imane Khelif küsst ihre Medaille bei den Olympischen Spielen
Foto: IMAGO/Jiang Wenyao (www.imago-images.de) | Gold-Boxerin Imane Khelif küsst ihre Medaille bei den Olympischen Spielen. Ihr Sieg wurde zum Politikum.

Ein Mann ist eine Frau, Gegenmeinung ist Hass, Regierungskritik ist Delegitimierung des Staates, Frauenrechte sind Transphobie, Information ist Fakenews, Opposition ist Angriff auf „unsere“ Demokratie – George Orwell würde noch anfügen: Krieg sei Frieden, Freiheit sei Sklaverei und Unwissenheit sei Stärke, aber dann sind wir auf Kurs von „1984“ und das ist diesem Jahr gegenüber unfair, denn damals war die Gesellschaft weit toleranter als 40 Jahre später.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht