MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Kurzkommentar

Der (Euthanasie-)Tod in Venedig

Der Gewinner der Filmfestspiele von Venedig, Pedro Almodóvar, macht sich für die Euthanasie stark - und würde Andersdenkenden am liebsten den Mund verbieten. Ein Kommentar.
Kommentar Pedro Almodovar
Foto: Joel C Ryan (Invision/AP) | Pedro Almodóvar, Gewinner des Goldenen Löwen für den besten Film für "The Room Next Door", outete sich bei seiner Dankesrede als Euthanasie-Aktivist, der anderen den Mund verbieten möchte.

Als die Hollywood-Ikone Clint Eastwood im Jahr 2004 sein später mit vier Oscars gekröntes Filmdrama „Million Dollar Baby“ in die Kinos brachte, handelte sich der mittlerweile als Filmklassiker geltende Streifen gerade von konservativer Seite heftige Kritik ein: Denn nicht wenige Politiker und auch Medienschaffende erblickten in Eastwoods Film nichts weniger als ein uneingeschränktes Plädoyer für die Euthanasie.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht