Die ersten Gedichte von Rainer Maria Rilkes (1875-1926) berühmtesten Werk entstanden 1912 auf Schloss Duino an der Adria. Daran erinnert der Titel „Duineser Elegien“. Vollendet wurden sie nach zehnjährigem Ringen auf Château Muzot im Wallis. Rilkes Freundin Nanny Wunderly-Volkart (1878-1962) hatte den Turm von Muzot erworben und nach Rilkes Bedürfnissen ausbauen zu lassen.
Den „Pollen der blühenden Gottheit“ nachspüren
Produktive Tage: Vor 100 Jahren vollendete Rainer Maria Rilke die „Duineser Elegien“.
