MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt NICHTS NEUES

David Engels: Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Die Europawahl ging für alle diejenigen Parteien schlecht aus, die vornehmlich als Demokratie- und Tugendwächter posieren, anstatt die Probleme der Menschen zu lösen.
Der Wolf kommt
Foto: Pixabay | Wird ständig vor dem Wolf gewarnt, dann glaubt keiner mehr daran, wenn er wirklich kommt.

Jetzt sind sie also vorbei, jene EU-Wahlen, bei denen sich – wieder einmal – das Geschick der Demokratie, ja der westlichen Welt entscheiden sollte. Was ist dabei herausgekommen? Eigentlich, was alle erwarteten: leichte Stärkungen des Zentrums und der Rechten, geringe Verluste der Linken, größere der Grünen und, wie üblich, bedeutende Unterschiede zwischen den Nationalstaaten: Die Ampel und Macron werden abgestraft; die „moderaten“ Rechten um Meloni und Le Pen finden ihre „Entdämonisierungs-“ und Ukraine-Politik bestätigt - Frankreich steuert sogar auf Neuwahlen zu (ein vergiftetes Geschenk für Le Pen) -, Kaczyński und Orban erleben bezeichnende Einbrüche; und die AfD fällt aufgrund der jüngsten ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht