MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Klein.Kram

Das „Ende der Geschichte“ ist zu Ende

Ist J.D. Vances' Rede mit der "Perestroika"-Rede Gorbatschows zu vergleichen? So oder so spricht vieles dafür, dass wir den Beginn einer neuen Ära erleben.
Ende der Geschichte Klein.Kram
Foto: IMAGO/Pool/ABACA (www.imago-images.de) | Hatte J.D. Vances' Rede in München tatsächlich Gorbatschow-Dimensionen?

Über die Rede des neuen US-Vizepräsidenten J.D. Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz ist schon viel gesagt und geschrieben worden; die bemerkenswerteste Einschätzung dazu habe ich jedoch von einem alten Freund gehört, den ich in den 2000er-Jahren in einer linken Kneipe beim Dominospielen kennengelernt habe. Vances' „Perestroika-Rede" Diesen Freund, einen in marxistischer Theorie geschulten Altlinken mit DDR-Biographie, erinnerten sowohl die Vance-Rede als auch die Reaktionen darauf an nichts so sehr wie an Gorbatschows Perestroika-Rede vor dem ZK der KPdSU im Januar 1987: Die Parallelen zwischen den beiden Ansprachen ließen sich bis ins Detail aufzeigen, bis hin zu der Mahnung, die Regierenden sollten keine Angst vor der ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht