MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Augsburger „Krieger“-Bischof Ulrich

Bischof Ulrich: Feldherr und Heiliger

Die Stadt Augsburg feiert ein doppeltes Jubiläum ihres berühmten Bischofs Ulrich.
Der Augsburger Bischof Ulrich
| Der Legende nach gab Ulrich Donnerstags einem Boten des Herzogs von Bayern Fleisch als Wegzehrung mit. Am Freitag aber meinte dieser, er habe ihn zum Fastenbrechen verleitet. Vergeblich: Das Fleisch war Fisch geworden.

Im für mittelalterliche Verhältnisse enorm hohen Alter von 83 Jahren segnete der Augsburger Bischöfe Ulrich am 4. Juli 973 das Zeitliche. Das Bischofsamt hatte er fast 50 Jahre lang inne, seine Weihe erfolgte am 28. Dezember 923 in Mainz. Dadurch entsteht nun ein doppeltes Jubiläum, das im Bistum Augsburg mit dem Ulrichsjahr unter dem Motto „Mit dem Ohr des Herzens“ begangen wird. Dieses ist abgeleitet von dem aus dem Buch der Könige stammenden Spruch: „Verleih deinem Knecht ein hörendes Herz.“ Das Motto betont die seelsorgerische Seite des in den Geschichtsbüchern eher als kriegerisch bekannten Bischöfe.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht