MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Filmrezension

„Babettes Fest“: Ein besonderer Weihnachtsfilm

Warum „Babettes Fest“ ein besonderer Weihnachtsfilm ist.
Filmszene aus  „Babettes Fest“
Foto: DT | Man trifft sich zum Essen, zu dem Babette (oben) geladen hat. Der Film zeichnet hier langsam und ausführlich das nach, was sich äußerlich und innerlich in den Tischgenossen bewegt. Fotos: Screenshot

Nachdem wir zwei Weihnachtsfeste hintereinander aus Gründen hygienischer Vorsicht menschliche Kontakte zu vermeiden angehalten wurden, wird uns in diesem Jahr geraten, auf Weihnachtsbeleuchtung und warme Stuben zu verzichten, um der Energiekrise zu begegnen. Angstverbreitung als Erziehungsmittel In beiden Fällen mischen sich in die pragmatischen Kataloge von Handlungsanweisungen stets Gesinnungsbefehle. Die Maßnahmen sollen nicht nur konkret effizient sein, sie sollen auch eine allgemeine Haltung anerziehen. Und zwar mit einer Methode, die in der Welt der Pädagogik längst ins Museum gestellt wurde: Angstverbreitung. Sie führt gegenwärtig dazu, dass Menschen sich selbst nach der Zeit allgegenwärtiger Coronawarnungen maskieren, auch wenn ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht