Ich bewundere meine Frau für die Hartnäckigkeit, mit der sie seit Jahren ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessert. Und ich bin selbst ein wenig stolz darauf, Latein und Altgriechisch lesen zu können. Mehrere Sprachen zu „können“, ist einfach ein Zeichen von Bildung und Kultiviertheit. So empfinden es zumindest diejenigen, die auch die Vielfalt der nationalen Küchen dem Einheitsburger der Fastfoodketten vorziehen und die lieber in einem Europa der Vaterländer als im Brüsseler Mainstream-Gehäuse wohnen wollen.
Auszug aus dem Haus des Seins
Die Vielfalt der Sprachen ist in der Bibel kein kultureller Segen, sondern ein Fluch – nämlich die Strafe Gottes für die Hybris des Menschen.
