MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fides et Ratio

Am Anfang war die Vernunft!

Wer verstehen will, warum die Wirklichkeit unserer Vernunft zugänglich ist, wird eher bei Thomas von Aquin und C. S. Lewis als bei Evolutionstheoretikern fündig.
Fides et Ratio Vernunft Thomas Recktenwald
Foto: IMAGO/imageBROKER/Heinz-Dieter Falkens (www.imago-images.de) | Der heilige Thomas von Aquin (1225-1274) wusste bereits vor Kant, dass die Wirklichkeit der Möglichkeit vorausgeht.

Was war zuerst da: die Henne oder das Ei? Gemäß der Biologie ist die Antwort klar: Die Entwicklung geht vom Ei zum Huhn, nicht umgekehrt. Das Ei ist ein potenzielles Huhn, aber das Huhn kein potenzielles Ei. Auch wenn Ernst Haeckels biogenetisches Grundgesetz, demgemäß die Individualentwicklung die Artentwicklung rekapituliert, als widerlegt gilt, so ist doch beiden Entwicklungen das Prinzip gemeinsam: „Die Möglichkeit geht der Wirklichkeit voraus.“ Durch die Evolutionstheorie ist es zum Welterklärungsprinzip avanciert.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht