Neulich hat sich eine Freundin von mir meine YouTube-Startseite angeschaut. Sie hat die Nase gerümpft. Da sind theologische Ausführungen von Nina Heereman, Vorlesungen von Isaiah Berlin, Berichte über den FC Bayern, aber eben auch Sendungen wie „Achtung Reichelt“, Talksendungen mit Piers Morgan und der Podcast von Joe Rogan. Die eigenen Sehgewohnheiten, die YouTube offenbart, lassen tief blicken. Gut, dass meine „Hitlers-letzte-Tage“-Phase vorbei ist, sonst hätte mich das vermutlich in Verlegenheit gebracht.
Als Bernie Sanders vor Joe Rogan kapitulieren musste
Alexander von Schönburg ist bekennender YouTube-Fan - und so entging ihm nicht, wie die altlinke US-Politikone Bernie Sanders gegenüber Podcaster Joe Rogan nicht mehr weiter wusste.
