MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt „Gefährlicher Glaube“

Abwege der Esoterik

Zwischen Reichsbürgern, Tarotkartenlegern und einer Naturspiritualität: Über die unheilvollen Abwege der Esoterik.
Abwege der Esoterik: Tarokarten
Foto: IMAGO/xKinomasterskayax (www.imago-images.de) | Die Verbindung zwischen Esoterik und radikalen rechten, völkischen und antisemitischen Gruppen reicht weit in die Geschichte der ersteren zurück.

Esoterische Praktiken sind in der Gesellschaft weitgehend akzeptiert. Kaum jemand stellt beim Gebrauch von Pendeln, Steinen oder Nervenkeksen die Frage: „Ist das katholisch oder kann das weg?“ Im Gegenteil. Manch eine Klosterbuchhandlung ähnelt heute in der sanften Farbgebung und dem auf das breite Spektrum an niederschwellig therapeutischen oder Selbsterlösungspraktiken ausgerichteten Angebot eher einem Esoterikladen als einem Ort, an dem man Hinweise auf den Weg zu den Quellen des Heils erhält. Und auch im Bereich katholischer Bildungseinrichtungen, der Katechese oder Pseudoliturgien liegt der Griff zum Regenbogenschal oft näher als der zur Heiligen Schrift oder zum Rosenkranz.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht