MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Abtei Brauweiler

Abtei Brauweiler: Vom Kloster zum Konzentrationslager

Die 1.000-jährige Geschichte der Abtei Brauweiler war überaus wechselhaft.
Gedenkstätte Brauweiler
Foto: IMAGO/Christoph Hardt (www.imago-images.de) | Die Gedenkstätte Brauweiler dokumentiert die Ereignisse von 1933 bis 1945 in der ehemaligen Arbeitsanstalt und ist den Inhaftierten des Regimes während der Nazi-Zeit gewidmet.

Wie bringt man Bernhard von Clairvaux, Konrad Adenauer und Rosemarie Nitribitt zusammen? Indem man der Abtei Brauweiler einen Besuch abstattet. Obwohl nur einen Katzensprung von Köln entfernt, gilt die Anlage des ehemaligen Benediktinerklosters mit ihrer wechselvollen und in diesem Jahr exakt 1.000-jährigen Geschichte selbst für den einen oder anderen Einwohner der Rheinmetropole immer noch als Geheimtipp.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht