Seinen alten Reichtum verdankte Halle an der Saale der Produktion von Siedesalz. Die in der Stadt bis heute bestehende Salzwirker-Brüderschaft hat noch um die 50 Mitglieder, die mit ihrem seit fast 200 Jahren unverändert gebliebenen Festkleid für Aufsehen sorgen. Die Brüder arbeiten zwar nur noch beim Schausieden als Salzwirker. Aber sie halten die Bräuche und Feste der Salzwirker lebendig, was ihnen den Eintrag ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes einbrachte. Und sie hüten das materielle Erbe, das noch immer anwächst. So überreicht Halles stellvertretender Oberbürgermeister Geier der Brüderschaft zum 500-jährigen Bestehen eine Fahne.
500 Jahre Salzwirker-Brüderschaft: Ein Erbe der Geschichte
Vor 500 Jahren wurde die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle gegründet.
